Kathy Walker
Kinder lernen jeden Tag. Sie sind einzigartig und ihre Entwicklungen vielfältig.
Einige Kinder haben es jedoch schwer mit dem Erlernen des Rechnens oder Schreibens.
Sie haben größere Verständnisprobleme als ihre Mitschüler.
Für die Hausaufgaben braucht ihr Kind sehr lange und es gibt oft Streitigkeiten.
Ihr Kind zählt seine Rechenaufgabe 5+6 oder 33-9 um auf sein Ergebnis zu kommen, statt es zu rechnen. Aus einer 36 wird auf einmal eine 63.
Ihr Kind kann sich Buchstaben nicht merken, vergisst beim freien Schreiben viele Buchstaben oder schreibt durchaus bekannte Wörter immer wieder falsch.
Ihr Kind geht nicht gerne in die Schule.
Ihr Kind hat Selbstzweifel.
Ihr Kind ist häufig angespannt und zeigt sogar körperliche Symptome des Unwohlseins, wie Bauch- oder Kopfschmerzen.
Ihr Kind hat Blockaden gegenüber dem Lerninhalt aufgebaut.
Die Lerntherapie möchte Kindern und Eltern helfen, eine andere Sicht auf das Lernen des Kindes zu gewinnen.
Sie unterstützt das Kind beim Aufbau seines Selbstwertes.
Sie hilft dem Kind sich den Schulthemen wieder spielerisch anzunähern und Grundkenntnisse individuell aufzuarbeiten.
Das Kind darf zunächst einmal wieder Vertrauen in seine Fähigkeiten bekommen. Es darf die Anspannungen hinter sich lassen und sich die Lerninhalte mit neuer Freude erarbeiten.
Das spielerische Lernen steht hierbei im Vordergrund, denn jedes Spiel ist Lernen.
Der künstlerische, kreative Ausdruck stärkt das "Selbst"- Vertrauen.
Die Entspannungstechniken helfen gegen die Anspannung.
Die Lerntherapie betrachtet das ganze körperliche und seelische Wohlbefinden des Kindes.
Die Lerntherapie gibt dem Kind Raum und Zeit um sich eine neue Basis für die Lerninhalte zu schaffen.
Sie möchte dem Kind wieder Vertrauen in sein Können schenken.
Die Lerntherapie möchte den betroffenen Familie helfen, die Sichtweise auf das Kind und seine Situation zu verändern.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt mit Kindern im Grundschulbereich (1.-4. Klasse) und deren Familien.
Durch meine lange Tätigkeit als Grundschullehrerin kann ich die individuellen Schwierigkeiten ihrer Kinder aufgreifen, durch meine kreativ-therapeutischen Ausbildungen kann ich sie als Familie in dem Prozess begleiten sowie stärken.
Wir können nach einem gemeinsamen persönlichen Vorgespräch entscheiden, wie eine Zusammenarbeit mit Ihrem Kind aussehen könnte.
Die Lerntherapie ist prinzipiell eine private Leistung. Die Kosten einer Einheit von 45 Minuten liegen für Kinder und Jugendlichen bei 45 Euro.
Von Seiten des Jugendamtes Darmstadt-Dieburg bin ich als Lerntherapeutin anerkannt. Eine Kostenübernahme von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Störung und Rechenschwäche, sofern die entsprechende Voraussetzung zur Gewährung einer Hilfe nach § 35 a SGB VII vorliegt, kann in Absprache mit dem Jugendamt übernommen werden.
Wenn Sie eine Frage oder Interesse an einer Lerntherapie haben, bin ich für Sie erreichbar. Nehmen Sie einfach direkt und unverbindlich Kontakt zu mir auf. Ich helfe Ihnen so schnell wie möglich weiter.